News
ArchivAuf dem Weg zum Instruktor - 14.07.2025
Bald werden wir bei den Instruktoren einen Zuwachs haben. Phillip Wagner hat den Ausbildungsweg eingeschlagen, alle Kursteile bewältigt und wird im September zur Prüfung antreten! Alles Gute!
Fit durch den Sommer und zum Trainingslager - 14.07.2025
Hier geht es zu den Trainingsplänen unserer Trainerin Ingrid Fabianek für die Sommerwochen! Damit Ihr fit zum Trainingslager kommt und/oder zum Saisonstart schon voll durchstarten könnt.
Danke Ingrid
Traditionelles Sommerfest zum Saisonende - 05.07.2025
Mit einem gelungenen Sommerfest, von allen rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde unser eigenes Buffet mit sehr guten Speisen, ob süß oder pikant, beliefert, mit vielfältigen Getränken bestückt, ließen wir eine lange Saison ausklingen.
Saisonende (?), nicht ganz, denn der Höhepunkt der Saison steht noch aus. Im Juli geht es zu den Weltmeisterschaften der allgemeinen Klasse. Und mit dabei unser Moritz Lechner, der mit guten Aussichten auf einen tollen Platz in die Titelkämpfe einsteigen wird. Schon bei der EM ereichte er den herausragenden 19.Platz.
Hier aber eine kurze Auflistung unserer Saisonhöhepunkten:
4 Aktive konnten sich für eine EM/WM qualifizieren! Neben Moritz auch Marie und Hanna Fabianek in der U23, sowie Lamine Rauter in der U17 (Kadetten)!
Diese 4 und dazu noch Gloria Legac erreichten im Europa- bzw. Weltcup Ranglistenpunkte! In den Topp 100 der Ranglisten ganz voran Moritz, der vor der WM auf Platz 55 (!) aufscheint, Gloria in der U23 im Degen auf Platz 30, Hanna auf 33 und Marie auf 45 im Florett.
9 Aktive, neben den oben genannten noch Nikolaus Pecher, Lilli Obenaus, Stefanie Knoppek und Edin Muslic waren bei EC/WC im Team dabei.
25 Aktive nahmen bei österreichischen Meisterschaften 21 Medaillen mit nach Hause (ob Einzel und/oder Team)
AK: Marie Fabianek, Lilli Obenaus, Emily Simon
Jun: Hanna Fabianek, Paul Holler, Stefanie Knoppek, Nikolaus Pecher, Lamine Rauter, Tim Skrabitz
Kad: Max Bergmann, Orfeo Della Pietra, Edin Muslic, Lamine Rauter
Jug: Julius und Justus Hödl, Nimbaly Rauter, Matvii Saponenko, Georg Steinberger, Fabio Tomasi
Vet: Robert Blaschka, Johanna Brehmer, Leonardo Della Pietra, Felix Lee, Minna Niemenkari, Ronny Schomacker
und wir feierten unseren 400 Geburtstag mit einem Riesenfest im Steiermarkhof, veranstalteten den Grazer Messepokal mit Live Übertragung (StreamsterTV)
Florentine räumt ab - 02.07.2025
Gleich viermal kassierte Florentine Rom einen der Clubturnierpokale ein. Der wertvollste dabei der Sieg in der Mixwertung Florett, dazu der Pokal für die beste Dame Gesamt, die beste Dame im Florett und für den 3.Platz in der Mixwertung. Schon seit Beginn an läuft das Clubturnier gemeinsam für Damen und Herren ab. Und von zeit zu zeit gelingt es unseren Damen den Herren einen der Pokale in der Mixwertung wegzuschnappen.
Der große Clubturniersieg ging erstmals an Phillip Wagner, der sich als nun 13.Sieger in den bisherigen 46 Clubturnierjahren einreiht. Erstmals sicherte sich auch Frederik Ullein den Degenpokal, Nikola Kapralov hingegen zum zweiten Mal im Säbel.
Seriensieger gab es bei den Damen, Florentine mit dem 6. in der Gesamtwertung und dem 7. in der Florettwertung, Steffi Steinberger, nach längerer Pause wieder aktiv, den 11.Mal in der Degenwertung. Neu nur Stefanie Knoppek im Säbel.
Bei den Jugendlichen, die nicht nur nach Alter sondern auch nach aktiven Fechtjahren eingeteilt wurden, siegte in der stärkeren Gruppe Georg Steinberger, in der aktiv jüngeren Gruppe Matthias Reinprecht. Bei den Mödels hießen die Siegerinnen Johanna Stoppacher und Nahla Dambo.
Der sicher auch sehr interessante Nenngeldpreis in der Höhe von 150 Euro fiel bei der Verlosung an Edin Muslic. Alljährlich wird das gesamte Nenngeld, pro Runde wird 1 Euro kassiert, unter jenen Nachwuchsfechterinnen und -fechter verlost, die am häufigsten an den Runden teilgenommen haben.
mehrSommertraining - 01.07.2025
Im Juli haben wir nur Dienstagabend von 19 - 21 Uhr ein für alle Waffen offenes Training.
Gilt vom 1.Juli bis 29.Juli
Die ersten 3 Augustwochen gibt es komplett kein Training im Fechtsaal
Am 26.August ist wieder ein erstes Training am Dienstag
Ab 1.Septemberwoche wird dann wieder das Abendtraining intensiviert.
Für die Jugendgruppen am Nachmittag wird es ab erster Schulwoche wieder losgehen (8.September)
Die Anfängerkurse starten am 16. und 17.September
Am 27./28.September haben wir unser großes Fechtturnier um den Grazer Messepokal
Sieben Einzelmedaillen für Veteranen - 01.07.2025
Ein sechsköpfiges Veteranenteam fand den Weg nach Treibach zur letzten noch offenen ÖM.Alle kamen dekoriert zurück:Johanna Brehmer DD 30+, Minna Niemenkari DF 50+, Leonardo Della Pietra HF 50+, Felix Lee HS 50+
Ronny Schomacker HD 40+, Leonardo Della Pietra HS 50+
Mit dem Mix HS Team noch ein 1. Platz für Leonardomehr2Teammedaillen bei ÖM Kadetten in Linz - 23.06.2025
Knapp an einer Einzelmedaille vorbei schrammten Lamine Rauter und Ulisse Della Pietra . Im Florett verloren beide im Viertelfinale mit 12:15, holten sich die Plätze 5 und 6, auch im Säbel mischten sie mit einer guten Runden mit den besten mit und fanden sich im Endklassement auf den Plätze 6 und 9 wieder. Bei Lamine machte sich dabei die sehr lange Verletzungspause stark bemerkbar, seit Ostern konnte er bis eine Woche vorher noch keine Freigefechte machen. Edin Muslic und Max Bergmann schlugen sich an diesem Tag weit unter ihren Möglichkeiten, mit je einem Sieg war da nicht viel zu machen-
In den Teambewerben holten sie im Florett im kleinen Finale mit 45:21 deutlich die Bronzemedaille, im Säbel ging es noch eine Stufe höher. Nach knappen 45:41 im Halbfinale veroren sie das Finale auch mit 37:45.
Wenig Chancen boten sich unserem Damenteam, alle drei belegten durchwegs die hinteren Ränge. Säblerin Oxana Vallato konnte sich dabei in der Runde 2 Siege anschreiben lassen.
mehrStarke Gefechte abgeliefert - 17.06.2025
Moritz Lechner hat bei der Europameisterschaft bei 71 Teilnehmern den 19.Platz erreicht und etablierte sich damit mitten in der europäischen Spitze.
Nach ausgezeichneter Vorrunde mit 5 Siegen, darunter gegen den Europameister von 2023 und Weltranglistenvierten, Filippo Macchi, sowie gegen den Olympiazonensieger von 2024, Tovalides aus Zypern, sowie nur einer Niederlage zog er als 9. in die Direktausscheidung ein und belohnte sich dabei durch diese Reihung gleich auch mit einem Freilos unter die besten 32.
Im Kampf auf die besten 16 zog er den Ungarn Daniel Dosa, 17. der OS Paris 2024, und lieferte einen großen Kampf. Zunächst gleich einmal mit 0:6 in Rückstand geraten, holte er sukzessive bis auf 13:14 auf, die letzte Riposte gelang dann doch noch dem Ungarn.
Heute steigt Moritz Lechner in die EM ein - 16.06.2025
Der erste Saisonhöhepunkt steht für unseren Mo an. Die Europameisterschaft in Genua. Ab 11 Uhr trifft er unter anderem wieder auf den Italiener Macchi, Europameister 2023, Silbermedaillengeewinner Olympische Spiele in Paris. Ab 11 Uhr geht es los. Wir halten die Daumen für einen langen Tag!
Julian und Nikola füllen gemeinsam das Podium beim Pfingstturnier - 10.06.2025
Zwar nur im Degen ein ÖFV Ranglistenturnier, machte sich ein Achtköpfiges Team auf dem Weg zum Wiener Pfingstturnier.
Überzeugend Hieb- und Stichfest präsentierten sich dabei Julian Schauer und Nikola Kapralov im Säbel. Mit jeweils 12 Siegen im 16er Finalpoule holten sie hinter Favorit Chiari die Plätze 2 und 3!Stefanie Knoppek erreicht nicht nur das 16er Tableau des Mixbewerbes, sondern auch da noch 3 Siege und wurde 13. bzw. 6. in der Damenwertung! Oxana Vallato gestaltete ihre Premiere mit 2 Siegen im 7er B-Poule stark, wird insgesamt 22. und 2. der Kadettenwertung.Tags darauf nutzten unsere beiden Kadetten Max Bergmann und Edin Muslic das Turnier für Trainingszwecke für die demnächst stattfindenen ÖM in Linz, verpassten zwar den A-Poule der besten 16, wurden aber im B-Poulemit jeweils 6 Siegen 3. bzw. 4.Um Punkte ging es im Degen und sowohl Gloria Legac als auch Bernhard Reiter holten sich Ranglistenpunkte. Gloria erreichte souverän den A-Poule und da Platz 12 mit 4 Siegen, Bernhard verpasste nach einer ersten ausgezeichneten Indexrunde diese im zweiten Durchgang doch noch, belegte dann aber im vollen B-Tableau den 4.Platz mit 10 Siegen.